Das Jahr 1986 liegt zwar auch schon wieder 20 Jahre zurück, das reicht aber wohl noch nicht, um viel unfreiwillige Komik in den damaligen Kinoanzeigen zu finden. Dafür gibt’s ein bisschen Nostalgieflair…
Einer der wenigen Filme, die ich damals selbst im Kino gesehen habe. Ich war elf und kam äußerst selten ins Kino. In unserem Städtchen gab es kein Kino (die Tingeltangel-Filmvorführer, die einmal im Monat im Gemeindezentrum zwei Filme zeigten, zählen nicht). Gelegentlich packte also eine Mutter oder ein Vater das Auto voller Kinder und lud die Bande am Kino ab. (Aufs Bild klicken für größere Version)
(IMDB)
Ich kann mich erinnern, dass der damals richtig fett promotet wurde. Willy Bogner in „Wetten dass“, der Titelsong ständig im Radio. Ein paar Jahre später gab’s dann sogar ein Sequel. Heute fällt Bogner nur noch damit auf, dass er den deutschen Olympiateilnehmern Anoraks in SV-Werder-Farben verpasst.
(IMDB)
Tja. War eben die große Zeit für solche Filme.
(IMDB)
Morgan Freemann und Brad Pitt jagen einen Serienmörder und am Ende landet Kevin Spaceys Kopf in einer Schachtel.
Der Startschuss für die Karrieren von Uwe „Ich gebe meinen Kindern tolle Vornamen“ Ochsenknecht und Heiner „Blubber“ Lauterbach. Jedes Land hat halt die Stars, die es verdient.
(IMDB)
Und hier noch was zum Thema „Subtile Andeutung des Filminhalts“:

Demnächst auf arte, übrigens. Hätte man damals wohl auch nicht gedacht.
(IMDB)
nix gegen phantom kommando und ich glaube es war der kopf von gwyneth paltrow (oder wie man die schreibt). aber das hat man ja nie so genau gesehn.