Letzte Woche hat Freund Totontli in seinem Blog das Freitagstexter-Spiel ausgetragen. Ich habe gewonnen, und darum läuft die nächste Runde hier. Ziel des Spiels ist, das untenstehende Foto mit einem möglichst originellen Begleittext zu versehen. Einsendeschluss ist Mittwoch, 12 Uhr. Dann wird eine einköpfige Fachjury (bestehend aus mir) in einer langen Gremiensitzung den nächsten Sieger küren. Und in dessen Blog geht’s dann weiter (es wäre also ganz praktisch, ein Blog zu haben, aber teilnehmen kann man auch ohne). Das (momentan nicht ganz aktuelle) Archiv aller Freitagstexter seit 2007 steht hier.
(Zum Vergrößern aufs Bild klicken. Quelle: Gravestone)
Und jetzt her mit den Captions!
„Röhrender Lastkraftwagen“
Herzlich Willkommen zur Vorberichterstattung der XXL-Mikado-Meisterschaft.
Wenn jetzt noch eine Linkskurve kommt, guckt der Fahrer in die Röhre.
Er hatte seine Schwiegermutter ursprünglich nicht mit in die Stadt nehmen wollen, aber sie hatte einfach die Beifahrertür geöffnet, sich hingesetzt und ihn angeranzt, endlich loszufahren.
Toyota hat aber auch Pech!
Nach den Limos und SUVs bleiben jetzt auch bei den Lkw die Pedale hängen…
Pimp my truck: Die zusätzlichen Auspuffrohre waren zwar nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen, brachten aber eine um 80 km/h höhere Endgeschwindigkeit.
@Exzenter: Bei Auspuffrohren war ich auch schon, mehr als „Nachdem er nun wiederholte Male seinen Auspuff verloren hatte, wollte er auf Nummer sicher gehen“ kam aber nicht bei raus, da hab ichs wieder aufgegeben…
„Hey Lady, Sie haben angerufen. Ich soll hier ein Rohr verlegen?“
Es war Hubert auch noch komisch vorgekommen, dass der Chef von ihm verlangte mit dem Lastwagen voll Rohr zum Hafen zu fahren.
zweiter versuch:
ab hier gilt’s:
typische fahrweise eines rohrkrepierers
Den Zusatzantrieb durch aufgesattelte Patriot-Raketen hätte Andy Green wohl lieber auf den Bonneville Salt Flats ausprobieren sollen.
Irgendwie hatte Harry schon so eine Ahnung, dass das nicht gut gehen würde, aber konnte einfach nicht anders: Gleich als die ersten Takte von „An der Nordseeküste“ aus dem Autoradio erklangen fing er an, das Lenkrad und damit seinen ganzen Brummi im mitreißenden Rhythmus hin- und her zu wiegen.
jetzt übertreib bloss nicht mit dem Slalomtraining, Maria, lass uns erst die Pappmachéladung abliefern…